Wie schreibt man effektive KI-Prompts?
Dieser Artikel erklärt praktische Wege, um effektiv mit KI zu kommunizieren, damit Sie genauere, relevantere und benutzerfreundlichere Antworten erhalten.
Jede Nachricht, die Sie über die Chat-Oberfläche an die KI senden, wird als „Eingabeaufforderung/Prompt“ bezeichnet – sie wird als eine Reihe von Anweisungen betrachtet, die Sie an das Modell senden, um eine bestimmte Ausgabe zu erzeugen. Wie Sie diese Anweisungen formulieren, ist sehr wichtig, wenn Sie schneller zufriedenstellende Ergebnisse erzielen möchten.
Hier sind einige Vorschläge, wie man effektive KI-Prompts schreibt:
Spezifisch sein
Anstatt einer kurzen, allgemeinen Anfrage sollten Sie alle wichtigen Details einbeziehen, die die KI berücksichtigen soll.
Zum Beispiel:
❌ Schreiben Sie einen Blogbeitrag über die Geschwindigkeit von Websites.
✅ Schreiben Sie einen 300-Wörter-Blogbeitrag über Tipps zur Website-Leistung für Kleinunternehmer, in einem freundlichen Ton.
Spezifische Eingabeaufforderungen reduzieren das Rätselraten und helfen der KI, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Kontext bereitstellen
Wenn Ihre Aufgabe sich auf ein bestimmtes Thema, eine Plattform oder ein Publikum bezieht, erwähnen Sie dies im Voraus. Kontext hilft Chatbots dabei, Ihr Ziel zu verstehen und ihren Tonfall und ihre Wortwahl entsprechend anzupassen.
Zum Beispiel, anstatt zu sagen:
„Schreiben Sie einen Social-Media-Beitrag über meine neuen Produkte.“
können Sie sagen:
„Schreiben Sie einen kurzen Instagram-Beitrag, der neue handgemachte Kerzen ankündigt, in einem warmen, freundlichen Ton und mit einem Call-to-Action zum Besuch meines Geschäfts.“
Indem Sie ein paar zusätzliche Details hinzufügen (wie die Plattform, den Ton und den Zweck), helfen Sie der KI, Text zu generieren, der besser zu Ihrem Unternehmen und Publikum passt.
Das gewünschte Format definieren
Lassen Sie die KI wissen, wie Sie die Struktur der Ausgabe wünschen.
Sie können angeben:
- Aufzählungspunkte oder nummerierte Schritte
- Kurzabsätze
- Eine Überschrift und Zusammenfassung
- Platzierungen für Calls-to-Action
Diese zusätzlichen Details stellen sicher, dass die Ausgabe Ihrem bevorzugten Format und Lesbarkeitsniveau entspricht.
Beispiele geben
Beispiele helfen der KI, Ihre Erwartungen zu verstehen und Texte zu erstellen, die Ihren Anforderungen besser entsprechen. Wenn Sie einen bestimmten Ton, Stil oder eine Struktur im Kopf haben, zeigen Sie der KI, was Sie meinen.
Zum Beispiel können Sie sagen:
„Schreiben Sie eine kurze Blog-Einleitung in einem Ton, der diesem Artikel ähnelt:“ (und einen Link einfügen)
oder
„Verwenden Sie diese angehängte Datei als Referenz für Stil und Formatierung.“
Wenn Sie einen Link einfügen, kann die KI die Seite besuchen, deren Inhalt analysieren und ihre Antwort an den von Ihnen angegebenen Ton oder die Struktur anpassen.
Wenn Sie eine Datei anhängen, wie ein Dokument, einen Artikel oder einen Stil-Leitfaden, kann die KI diese direkt lesen und als Kontext verwenden, wenn sie Ihr Ergebnis generiert.
Durch die Nutzung dieser Funktionen erhält die KI ein klareres Verständnis Ihrer Erwartungen, was zu genaueren und relevanteren Ergebnissen führt.
Verfeinern und wiederverwenden
Wenn die erste Antwort der KI nicht genau das ist, was Sie benötigen, verfeinern Sie sie, anstatt von vorne zu beginnen. Sie können dies tun, indem Sie Folgefragen stellen oder Klarstellungen direkt im Chat hinzufügen.
Zum Beispiel können Sie sagen:
„Schreiben Sie dies um, um professioneller zu klingen.“
„Machen Sie es kürzer und leichter lesbar.“
„Fügen Sie eine kurze Einleitung und einen Schluss hinzu.“
„Konzentrieren Sie sich auf E-Mail-Abonnenten statt auf Social-Media-Follower.“
„Fügen Sie Beispiele hinzu, die für kleine Unternehmen relevant sind.“
Jede Rückmeldung hilft der KI, ihre Antwort basierend auf Ihrem Feedback anzupassen und bringt sie näher an das, was Sie möchten.
Wenn Sie mehrere Iterationen durchlaufen mussten, um die Ausgabe zu verfeinern, bitten Sie die KI, die von Ihnen verwendeten Anweisungen zusammenzufassen.
Dies gibt Ihnen eine saubere Version des verfeinerten Prompts, die Sie dann für zukünftige Zwecke speichern können.
Zum Beispiel:
„Fassen Sie die Anweisungen zusammen, die wir befolgt haben, um diese Version zu erstellen, damit ich sie als benutzerdefinierte Eingabeaufforderung speichern kann.“
So können Sie nachverfolgen, was am besten funktioniert hat, und es beim nächsten Mal, wenn Sie eine ähnliche Aufgabe erledigen müssen, ganz einfach wiederverwenden.