Wissensdatenbank

Erhalten Sie professionelles Website-Hosting

Entscheiden Sie sich für Website-Zuverlässigkeit und Kompetenz mit SiteGround!

Start / Site Tools / Sicherheit-Bereich / So verwenden Sie das Tool „Blockierter Datenverkehr“

So verwenden Sie das Tool „Blockierter Datenverkehr“

Zuletzt aktualisiert: Oct 06, 2025 2 Minuten Lesezeit

Mit dem Tool „Blockierter Datenverkehr in den Site Tools können Sie verhindern, dass verdächtige Besucher, User-Agents, Bots, Anwendungen und Dienste eine Verbindung zu Ihrer Website herstellen. Dies geschieht, indem deren IP-Adressen oder ganze IP-Adressbereiche eines Landes blockiert werden.

Warum sollte ich Traffic blockieren?

Es gibt Fälle, in denen Angreifer Ihre Website ins Visier nehmen und versuchen, deren Betrieb zu stören. Dazu gehören:

  • Hacker
  • Bösartige User-Agents und Bots
  • Dienste und Anwendungen, die versuchen, unaufgefordert Verbindungen herzustellen

Diese Bedrohungen können Ihrem Unternehmen schaden und ernsthafte Schäden verursachen. Häufige Auswirkungen sind zum Beispiel:

  • Übernahme Ihrer Website
  • Diebstahl sensibler Informationen
  • Überlastung Ihres Servers

Wenn Sie festgestellt haben, dass Ihre Website angegriffen wird, können Sie mit dem Tool „Blockierter Datenverkehr in den Site Tools verdächtige Zugriffe blockieren, bevor diese Schaden anrichten.

Wie blockiere ich IP (s) den Zugriff auf meine Website?

Um zu verhindern, dass eine IP-Adresse auf Ihre Website zugreift, gehen Sie zu Site Tools > Sicherheit > Blockierter Datenverkehr. Wählen Sie die Domain, für die Sie den Zugriff sperren möchten. Fügen Sie die IP-Adresse oder einen ganzen Bereich in IP/IP-Bereich hinzu und klicken Sie auf Blockieren.

Wie blockiere ich IP (s) den Zugriff auf meine Website?

Sie können bei Bedarf auch (*) als Platzhalterzeichen verwenden, zB 192.168.100.*.

Wie entferne ich eine IP-Sperre?

Gehen Sie zu Site Tools > Sicherheit > Blockierter Datenverkehr > Blockierte IPs verwalten. Klicken Sie auf Löschen (Symbol löschen) und ein Pop-up erscheint.

Tool zum Blockieren von Traffic in Site Tools, das das Löschen-Symbol anzeigt, um einen IP-Block zu entfernen

Wählen Sie Bestätigen und der Block wird entfernt.

Bestätigungsbildschirm zum Löschen eines IP-Blocks

Wie kann ich den Datenverkehr aus bestimmten Ländern von meiner Website fernhalten?

Neben dem Blockieren einzelner IP-Adressen oder IP-Bereiche können Sie auch den gesamten Traffic aus bestimmten Ländern sperren. Gehen Sie zu Site Tools > Sicherheit > Blockierter Datenverkehr > Land blockieren. Wählen Sie die Domain, für die Sie den Zugriff sperren möchten. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Land das gewünschte Land aus und klicken Sie auf Blockieren.

Tool „Blockierter Datenverkehr“ von Traffic, das die Schaltfläche Blockieren anzeigt, um länderspezifischen Traffic zu blockieren

WICHTIG! Seien Sie besonders vorsichtig beim Blockieren des Traffics aus einem ganzen Land. Dadurch wird sämtlichen Besuchern und Diensten der Zugriff auf Ihre Website verwehrt. Wenn Sie beispielsweise die USA blockieren, können wichtige Dienste wie Let’s Encrypt SSL und Googlebot Ihre Website nicht mehr erreichen. Infolgedessen können Sie kein SSL-Zertifikat installieren und Ihre Website wird nicht von Google gecrawlt. Außerdem empfehlen wir nicht, Länder zu blockieren, in denen sich SiteGround-Rechenzentren befinden, um Dienstunterbrechungen zu vermeiden.

Wie kann ich eine länderspezifische Verkehrssperre aufheben?

Gehen Sie zu Site Tools > Sicherheit > Blockierter Datenverkehr > Land blockieren. Klicken Sie auf Löschen (Symbol löschen) und ein Pop-up erscheint.

Tool „Blockierter Datenverkehr“, das das Löschen-Symbol anzeigt, um eine Länderblockierung zu entfernen

Wählen Sie Bestätigen und die Sperre wird aufgehoben.

Bestätigungsbildschirm zum Löschen einer Länderblockierung

Best Practices für die Nutzung des Tools „Traffic blockieren“

Wenn Sie das Tool „Traffic blockieren“ verwenden, sollten Sie bewährte Vorgehensweisen beachten, um sicherzustellen, dass die Funktionalität Ihrer Website nicht beeinträchtigt wird. Dazu gehören:

  • Zugriffsprotokolle prüfen–Bevor Sie eine IP, einen IP-Bereich oder ein Land blockieren, überprüfen Sie die Zugriffsprotokolle in den Site Tools. Diese liefern wichtige Informationen über verdächtige Zugriffe, z. B. Zeitstempel, Typ des Agents, IP-Adresse und aufgerufene URLs.
  • IP-Checker verwenden–Nutzen Sie Online-IP-Checker, um mehr Informationen über die Herkunft einer verdächtigen IP zu erhalten. Solche Tools geben zusätzliche Hinweise wie Ursprungsland, Stadt, zugehöriger Hostname usw.
  • Ländersperre nur als letztes Mittel einsetzen—Verwenden Sie die Funktion zur Ländersperre nicht wahllos. Greifen Sie nur darauf zurück, wenn alle anderen Maßnahmen erfolglos waren. Statt das gesamte Herkunftsland einer verdächtigen IP zu blockieren, prüfen Sie zuerst die Details der IP und versuchen Sie, nur den entsprechenden IP-Bereich zu sperren. So verhindern Sie, dass legitimer Traffic oder wichtige Dienste blockiert werden.
  • Blockliste regelmäßig aktualisieren—Überprüfen und aktualisieren Sie Ihre gesperrte IP-Liste regelmäßig, um sicherzustellen, dass Sie nicht versehentlich legitimen Traffic blockieren. IP-Adressen können im Laufe der Zeit den Besitzer wechseln – eine ehemals schädliche IP stellt möglicherweise keine Bedrohung mehr dar.
  • Website-Leistung überwachen—Überwachen Sie kontinuierlich die Leistung Ihrer Website und das Feedback der Nutzer, um mögliche Probleme durch das Blockieren frühzeitig zu erkennen. So stellen Sie sicher, dass legitime Besucher nicht beeinträchtigt werden.
  • Ganzheitlichen Sicherheitsansatz verfolgen—Nutzen Sie das Tool „Traffic blockieren“ als Teil einer umfassenderen Sicherheitsstrategie. Kombinieren Sie es mit weiteren Maßnahmen wie Firewalls, SSL-Zertifikaten, Sicherheits-Plugins wie dem Security Optimizer (für WordPress) sowie regelmäßigen Sicherheitsaudits. Ziehen Sie außerdem den Einsatz unseres Site Scanner in Betracht, der Ihrer Seite zusätzlichen Schutz bietet und sie aktiv nach verschiedenen Bedrohungen durchsucht.
  • Über neue Bedrohungen informiert bleiben—Verfolgen Sie aktuelle Entwicklungen und Trends im Bereich Cybersicherheit. Dieses Wissen hilft Ihnen, potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen und Ihre Blockier-Strategie entsprechend anzupassen.

Diesen Artikel teilen