Wie schützt der SiteGround Site Scanner meine Website?
Dieses Tutorial behandelt die folgenden Themen:
Es gibt keinen Zweifel daran: Die Sicherheit Ihrer Website ist entscheidend für Ihre Online-Präsenz. Bei so vielen Bedrohungen im Internet sind Besucher verständlicherweise vorsichtig und es ist unwahrscheinlich, dass sie eine verdächtige Website besuchen. Darüber hinaus könnten SEO-Engines eine infizierte Website schwer bestrafen.
Eine Infektion Ihrer Website kann den eingehenden Datenverkehr verringern, was wiederum Ihrem Geschäft und Ihrem Ruf schaden kann. Aus diesem Grund müssen Website-Betreiber immer wachsam und proaktiv bleiben, um die Integrität ihrer Websites zu wahren.
SiteGround hat Site Scanner entwickelt, ein Sicherheitstool, um Ihre Website sicher und sauber zu halten. Diese Anleitung erklärt, was Site Scanner ist und wie es Ihre Website schützt.
Was ist Site Scanner und wie schützt er meine Website?
SiteGround Site Scanner ist eine Sicherheitsfunktion, die Kunden zu ihren Websites hinzufügen können. Nach dem Kauf wird das Tool automatisch aktiviert und beginnt mit der Überwachung Ihrer Website auf Online-Bedrohungen wie Malware, Viren und verdächtige Links.
Es führt täglich automatisch verschiedene kritische Prüfungen durch und warnt Sie bei erkannten Bedrohungen, damit Sie rechtzeitig reagieren können, bevor Ihre Website erheblichen Schaden erleidet. Darüber hinaus können Sie jederzeit manuelle On-Demand-Scans Ihrer Website über die Tool-Schnittstelle durchführen.
Der Site Scanner Basic verfügt über die folgenden wesentlichen Überwachungsfunktionen:
- Täglicher URL-Scan – Site Scanner führt täglich automatische URL-Scans Ihrer Website durch und überprüft, ob sie bösartige Links oder Inhalte enthalten. Sie werden sofort in der Verwaltungs-E-Mail Ihres Kontos benachrichtigt, wenn eine potenzielle Bedrohung erkannt wird. Sie werden auch eine Warnung im Kundenbereich von SiteGround sehen.
- Tägliche Überprüfung der Domain-Blacklist – Täglich überprüft dieser geplante Scan auch, ob Ihre Domain in den Datenbanken der beliebtesten Suchmaschinen, Browser und Antivirus-Organisationen auf der schwarzen Liste steht. Wenn Ihre Domain in einer dieser Blacklists gefunden wird, wird der Site Scanner Sie umgehend per E-Mail benachrichtigen.
- Bedarfsscans – Über die Schnittstelle des Tools können Sie jederzeit umfassende On-Demand-Scans durchführen. Bei den manuellen On-Demand-Scans werden die URLs und Dateien Ihrer Website sowie die Blacklist-Checks der Domains überprüft.
- Berichtsverlauf – Das Tool speichert Berichte über die manuellen und automatischen Scans der letzten 30 Tage, die Sie jederzeit über die Benutzeroberfläche des Tools überprüfen können.
- E-Mail-Benachrichtigungen – Immer wenn der Site Scanner bösartige Inhalte erkennt, sendet er sofort eine E-Mail-Benachrichtigung an Ihre Administrator-E-Mail-Adresse. Zusätzlich erhalten Sie eine wöchentliche Zusammenfassung aller Scans der letzten Woche. Sie können die wöchentlichen Zusammenfassungsberichte auch einfach über die Benutzeroberfläche des Tools deaktivieren oder aktivieren.
- Site-Protekt – Sie können die Zugriffspunkte der Website über FTP, SSH, PHP-Uploads und Shell- oder PHP-Skripte mit einer intuitiven und einfach zu bedienenden Oberfläche zulassen oder einschränken. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie irgendwelche Hacking-Versuche vermuten, die Sie stoppen oder verhindern möchten.
Das Site Scanner Premium fügt zusätzliche Funktionen hinzu, die Ihre Website noch weiter schützen:
- Tägliche automatische Scans von Dateien und URLs – Zusätzlich zu der Überprüfung der Domain-Blacklist und der URL-Überprüfung werden alle Website-Dateien jeden Tag automatisch überprüft (einschließlich der Dateien von Subdomains, Staging-Kopien und Unterordnern).
- Automatische Scans und Quarantäne für neu hochgeladene Dateien – Dies ist eine optionale Funktion, die Sie jederzeit leicht aktivieren oder deaktivieren können. Der Site Scanner scannt jede neue Datei, die auf Ihre Website hochgeladen wird. Für den Fall, dass eine Datei als verdächtig eingestuft wird, wird sie in Quarantäne isoliert, damit Sie sie überprüfen und entscheiden können, ob Sie sie freigeben oder dauerhaft löschen möchten.
Wie kann ich die Site Scanner Einstellungen verwalten?
Um auf das Site Scanner-Tool, zuzugreifen, gehen Sie zu Site Tools > Sicherheit > Site Scanner Ihrer Website.

Bedarfsscans
Wenn Sie befürchten, dass Ihre Website infiziert sein könnte, oder Sie überprüfen möchten, ob eine Malware-Entfernung korrekt durchgeführt wurde, können Sie einen On-Demand-Scan durchführen. Der Site Scanner ermöglicht es Ihnen, bis zu 10 On-Demand-Scans pro Tag durchzuführen, die die Domain-Blacklists, Website-URLs und Dateien überprüfen.
Um den Scan zu starten, gehen Sie zum Abschnitt Neuer Scan und drücken Sie die Taste Scan Starten.

Wenn der Scan eine verdächtige Datei, URL oder ein Blacklist-Problem mit Ihrer Domain findet, sehen Sie eine Benachrichtigung, die alle Probleme in separaten Zeilen auflistet. Klicken Sie auf den Link Details anzeigen neben jeder Ausgabe, um detaillierte Informationen darüber zu erhalten.

Es erscheint ein Popup-Fenster mit detaillierten Informationen zu den betroffenen Dateien, URLs oder Domains.

Sie können dann fortfahren, den bösartigen Code manuell zu löschen oder Hilfe von Sicherheitsexperten zu suchen.
Nachdem der bösartige Inhalt entfernt wurde, können Sie eine Neuer scan initiieren, um zu bestätigen, dass die Website sauber ist.

Berichte
Das Site Scanner speichert den Verlauf aller Scans der letzten 30 Tage. Wenn Malware entdeckt wird, enthalten die Berichte detaillierte Informationen über die Infektion.
Sie können auf die Protokolle aus dem Abschnitt Site Scanner verwalten in Site Tools > Sicherheit > Site Scanner, unter der Registerkarte Berichte zugreifen.

E-Mail-Benachrichtigungen
Wenn der Site Scanner Malware auf Ihrer Website erkennt, sendet er sofort eine E-Mail-Benachrichtigung an Ihre Verwaltungs-E-Mail-Adresse, damit Sie rechtzeitig Maßnahmen ergreifen können. Sie erhalten auch eine wöchentliche Zusammenfassung des Status Ihrer Website, unabhängig davon, ob die Website infiziert oder sauber ist.
Sie können die wöchentlichen Berichte deaktivieren und nur Warnungen erhalten, wenn die Website infiziert ist. Dies kann im Abschnitt Site Scanner verwalten in Site Scanner unter der Registerkarte Benachrichtigungen, durch Umschalten des Schiebereglers auf E-Mail-Benachrichtigungen erfolgen.

Quarantäne für Datei-Upload
Der Plan Site Scanner Premium fügt eine weitere Schutzebene hinzu, indem er neu hochgeladene Dateien auf Ihrer Website scannt. Wenn eine neue Datei infiziert ist, wird sie isoliert, um zu verhindern, dass sie Ihre Website beschädigt.
Sie können die Quarantäneoptionen von Site Tools > Sicherheit > Site Scanner > Site Scanner verwalten > Quarantäne aus verwalten.

Der Quarantäneschutz ist optional und standardmäßig deaktiviert. Sie können es jederzeit aktivieren oder deaktivieren, indem Sie den Schieberegler umschalten.
Wenn es deaktiviert ist, werden alle neuen Dateien direkt hochgeladen. Denken Sie daran, dass, wenn sie infiziert sind, sie immer noch von zukünftigen Scans erkannt werden.
Wenn Quarantäne aktiviert ist, wird eine infizierte Datei nicht in den Website-Ordner hochgeladen, sondern in einem von Ihrer Website isolierten Ordner abgelegt. Sie sehen eine Warnung der erkannten Datei auf der Quarantäne-Seite.

Um die Datei zu überprüfen und Folgeaktionen durchzuführen, klicken Sie auf den Link Hier klicken in der Benachrichtigung. Sie sehen eine Pop-up-Seite, die die infizierten Dateien angibt und Optionen zu deren Behandlung bietet.
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Datei harmlos ist, können Sie das Optionsfeld Bringen Sie ausgewählte Dateien an ihren ursprünglichen Speicherort zurück, aktivieren, das Kontrollkästchen neben der Datei aktivieren und auf Bestätigen klicken.

Um die Datei zu löschen, wählen Sie das Optionsfeld Ausgewählte Dateien endgültig löschen. Aktivieren Sie die Kontrollkästchen für die Datei und die Warnung: “Ich verstehe, dass das Löschen der ausgewählten Dateien sie dauerhaft aus meinem Konto entfernt.” Schließlich drücken Sie Bestätigen, um die Datei zu löschen.

Site-Protekt
Site Scanner ermöglicht es Ihnen auch, die Verbindung zu Ihrer Website von verschiedenen Zugangspunkten zu begrenzen. Es ist eine äußerst nützliche Funktion, die es Ihnen ermöglicht, die Sicherheit Ihrer Website zu verstärken, wenn Sie glauben, dass Ihre Website kompromittiert wurde oder Sie einen unbefugten Upload oder die Ausführung von Skripten verhindern möchten.
Die Optionen werden im Abschnitt Site Scanner verwalten in Site Tools, unter dem Reiter Site-Protekt kontrolliert.
Sie sehen die verschiedenen Arten des Zugriffs, die Sie deaktivieren können, indem Sie den Schieberegler neben jeder einzelnen.

-
FTP deaktivieren – Schließt alle FTP-Verbindungen zu Ihrer Website. Es verhindert, dass Skripte oder nicht autorisierte Benutzer, die einen FTP-Zugang erhalten haben, neue Dateien hochladen oder vorhandene ändern. Denken Sie daran, dass durch das Deaktivieren von FTP Skripte und Plugins, die eine FTP-Verbindung verwenden, nicht funktionieren und Sie nicht in der Lage sein werden, von Ihren FTP-Konten aus eine Verbindung zu Ihrer Website herzustellen.
- Deaktivieren Sie SSH – Wenn Sie SSH ausschalten, werden alle SSH-Verbindungen zu Ihrer Website abgewiesen, selbst wenn die Benutzer die richtigen Anmeldeinformationen haben. Dies verhindert, dass Skripte oder Benutzer Befehle ausführen und die Dateien Ihrer Website über eine SSH-Verbindung ändern.
- Deaktivieren Sie den PHP-Upload – Viele bösartige Skripte infizieren Ihre Website, indem sie Dateien über PHP-Uploads hochladen. Diese Funktion schränkt alle Uploads über PHP-Skripte ein. Viele CMS-Anwendungen (WordPress, Joomla, Drupal) verwenden PHP-Uploads, und wenn Sie diese Funktion deaktivieren, können Sie keine Mediendateien, Themen oder Plugins vom Dashboard der Anwendung hochladen.
- Deaktivieren Sie die Ausführung von Shell-Befehlen über PHP – Deaktiviert PHP-Funktionen, die Befehle auf dem Server ausführen, die verwendet werden können, um bösartigen Code auszuführen. Solche Befehle sind shell_exec, system, passthru usw.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Unterschied zwischen Site Scanner Basic und Site Scanner Premium?
Site Scanner Premium ist eine aktualisierte Version von Site Scanner Basic. Sie enthält alle Funktionen, die im Basic-Plan zu finden sind und fügt einige exklusive Funktionen hinzu, die die Sicherheit Ihrer Website weiter erhöhen. Diese Funktionen sind:
- Tägliche automatische Scans von Website-Dateien zusammen mit dem URLs-Scan und der Überprüfung der Domain-Blacklist
- Automatische Scans für alle neu hochgeladenen Dateien
- Quarantäne für bösartige hochgeladene Dateien
Wie kann ich den Site Scanner kaufen?
Gehen Sie zu Ihrem Kundenbereich > Marktplatz > Hosting-Dienste, scrollen Sie nach unten zum Abschnitt Zusätzliche Dienste und drücken Sie die Taste BESTELLEN für Site Scanner.

Wenn Sie mehrere Websites hosten, erscheint ein Popup-Fenster, in dem Sie aufgefordert werden, die Website auszuwählen, für die Sie das Site Scanner hinzufügen möchten. Wählen Sie die Website aus dem Dropdown-Menü und klicken Sie auf die Schaltfläche Fortsetzen.

Auf der nächsten Seite können Sie zwischen den Plans Site Scanner Basic und Site Scanner Premium wählen und die Bestellung abschließen.

Kann ich einen separaten Site Scanner für meine Subdomain erwerben?
Leider ist es nicht möglich, den Site Scanner Extra-Service für eine Subdomain zu erwerben. Es kann nur für primäre Domains bestellt und aktiviert werden.
Verlängert sich der Site Scanner automatisch?
Für die Bequemlichkeit unserer Kunden ist der Site Scanner so eingestellt, dass er sich automatisch erneuert. Auf diese Weise müssen Sie sich keine Sorgen um eine mögliche Aussetzung dieses Dienstes aufgrund einer versäumten Verlängerung machen.
Wenn Sie die automatische Verlängerung weiterhin beenden möchten, können Sie dies von Websites>Alle Website-Optionen neben der ausgewählten Website >Extras> Hinzugefügte Extras. Dann klicken Sie auf das Kontext-Menü und wählen Sie Erneuerungseinstellungen.
Zusammenfassung
Die Aufrechterhaltung einer starken Sicherheit ist entscheidend für die Leistung und den Ruf Ihrer Website. Es gibt eine Vielzahl von Malware-Bedrohungen, die Ihrer Website ernsthaften Schaden zufügen und Ihren eingehenden Datenverkehr reduzieren können. Der SiteGround Site Scanner hilft Ihnen, die Sicherheit Ihrer Website zu erhöhen und diese Bedrohungen zu erkennen, sobald sie auftreten.