Wie verwalte ich deine WordPress Admin Login URL?
Dieses Tutorial behandelt die folgenden Themen:
Der Start einer neuen WordPress-Website ist aufregend, erfordert jedoch bestimmte Voraussetzungen. Einer der ersten Schritte ist die Installation von WordPress auf Ihrer Domain. Als nächstes müssen Sie mit der Erstellung Ihrer Website beginnen. Aber wie finden Sie Ihre Anmelde-URL für den WordPress-Administrator?
In diesem Artikel erläutern wir die verschiedenen Zugriffsmöglichkeiten auf Ihre WordPress-Administrationsseite. Wir werden auch ein paar Tipps geben, was zu tun ist, wenn Sie es nicht finden können.
Was sind die standardmäßigen Anmelde-URLs für WordPress-Administratoren?
Normalerweise gibt Ihnen WordPress die Anmelde-URL für Ihre Website, wenn Sie die Installation abschließen. Aber wenn Sie das nicht bemerkt haben, können Sie immer die standardmäßigen Anmelde-URLs für WordPress-Administratoren verwenden:
- www.yourwebsite.com/admin/
- www.yourwebsite.com/login/
- www.yourwebsite.com/wp-admin/
- www.yourwebsite. com/wp-login.php/
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Sie „yourwebsite.com“ durch Ihren tatsächlichen Domainnamen ersetzen.
Jede dieser URLs leitet Sie zur Anmeldeseite für Ihr WordPress-Dashboard weiter:
Nachdem Sie die Anmeldeseite erreicht haben, müssen Sie Ihren WordPress-Benutzernamen und Ihr Passwort eingeben. Dies sind die Anmeldeinformationen, die Sie während des Installationsvorgangs festgelegt haben.
Für WordPress, das auf einer Subdomain installiert ist:
Wenn Ihr WordPress auf einer Subdomain eingerichtet ist, sieht Ihre Login-URL so aus:
www.blog.yourwebsite.com/wp-admin
www.blog.yourwebsite.com/wp-login.php
Für WordPress, das in einem Unterverzeichnis installiert ist:
Wenn Ihr WordPress in einem Unterverzeichnis installiert ist, müssen Sie auch seinen Namen in die URL aufnehmen. Wenn Ihre Website beispielsweise auf „ihredomain.com/wordpress/“ eingestellt ist, lautet die Anmelde-URL:
www.ihrewebsite.com/wordpress/login/
www.ihrewebsite.com/wordpress/wp-admin
Egal wo Ihre WordPress installiert ist, können Sie Ihre Anmelde-URL jederzeit mit einem Lesezeichen versehen. Natürlich gibt es auch andere Möglichkeiten, in Ihr Dashboard zu gelangen. Lesen Sie mit, um mehr über sie zu erfahren.
Verwenden Sie die Option „Angemeldet bleiben“
Das Kästchen „Angemeldet bleiben“ ist eine nützliche Funktion auf der WordPress-Anmeldeseite. Aktivieren Sie es und Sie bleiben eingeloggt (abhängig von Ihren Browser-Cookie-Einstellungen).
Fügen Sie Ihrer WordPress-Website einen Login-Link hinzu
Wenn Sie sich nicht an Ihre Login-URL erinnern können, können Sie Ihrer Website einen Login-Link hinzufügen. Sie können einen solchen Link in Ihrer Seitenleiste, Fußzeile oder im Menü hinzufügen.
Um Ihren Login-Link zum Menü Ihrer Website hinzuzufügen, navigieren Sie zu Aussehen > Menüs > Benutzerdefinierte Links :
Eine weitere Option ist die Verwendung des Meta-Widgets, um einen Login-Link zur Fußzeile Ihrer Website hinzuzufügen. Dazu müssen Sie zu Aussehen > Widgets und auf das „+“-Zeichen in der oberen linken Ecke klicken. Ziehen Sie anschließend das Meta Widget einfach in die Fußzeile oder Seitenleiste.
Erstellen Sie ein benutzerdefiniertes Anmeldeformular in WordPress
Vorausgesetzt, dass sich mehr Personen bei Ihrem Admin-Panel anmelden müssen, können Sie sich entscheiden, eine benutzerdefinierte Anmeldeseite zu erstellen. Wenn Ihre Website eine Registrierung oder Mitgliedschaft zulässt, sorgt das Erstellen einer benutzerdefinierten Anmeldeseite für eine bessere Benutzererfahrung für Ihre Besucher. Eine gebrandete Anmeldeseite für das WordPress-Admin-Panel ermöglicht es Ihnen auch, Ihr Unternehmen besser zu bewerben.
Das geht ganz einfach mit einem beliebten Plugin wie WPForms. Dies ist ein Drag & Drop-Formularersteller, mit dem Sie Ihre benutzerdefinierten Formulare in wenigen Minuten erstellen können.
Über SiteTools bei Ihrem WordPress-Admin-Panel anmelden.
Die meisten Hosting-Unternehmen erleichtern Ihnen den Zugriff auf das WordPress-Dashboard, indem sie Anmeldeverknüpfungen erstellen. Zum Beispiel haben wir bei SiteGround 2 separate Verknüpfungen zu Ihrem Admin-Panel eingerichtet.
Melden Sie sich von Ihrem SiteGround-Kundenbereich aus bei Ihrem WordPress-Admin an
Um sich einfach bei Ihrem Admin-Panel anzumelden, melden Sie sich bei Ihrem SiteGround-Kundenbereich an. Unter dem Abschnitt Websites finden Sie die WordPress-Admin-Schaltfläche für Ihre Website.
Wenn Sie mehr als ein WordPress auf dieser Seite installiert haben, klicken Sie auf die Login-Schaltfläche für die jeweilige Installation. Dadurch werden Sie automatisch im WordPress-Adminbereich angemeldet.
Verwenden Sie die Auto-Login-Funktion in Site Tools
Eine weitere Möglichkeit, sich bei Ihrem Admin-Bereich anzumelden, ist die Verwendung der Auto-Login-Schaltfläche in SiteTools. Angenommen, Sie optimieren Ihre Hosting-Steuerelemente und müssen auch auf Ihr Dashboard zugreifen. Sie können dies tun, indem Sie zu WordPress > Installieren & Verwalten > Installationen verwalten navigieren. Dort finden Sie neben Ihrer Website die Schaltfläche „Automatische Anmeldung“:
Sichern Sie Ihren Anmeldevorgang
Jetzt wissen Sie, wie einfach es ist, die Administrator-Anmeldeseite Ihrer WordPress-Website zu erreichen. Dies lässt Sie sicherlich über die Sicherheit Ihrer Website nachdenken. Wenn es für Sie kein Hexenwerk ist, wird es auch Hackern nicht schwer fallen, sich einzuloggen.
Deshalb raten wir Ihnen, Ihre Website zu sichern. Nachfolgend listen wir einige Sicherheitsmaßnahmen auf, die Sie anwenden können.
Erstellen Sie ein starkes und einzigartiges Passwort
Hacker probieren verschiedene Kombinationen aus Buchstaben, Zahlen und Symbolen aus, um Ihr Passwort zu erraten. Als Faustregel gilt, immer starke Passwörter zu setzen. Diese sind schwer zu knacken und bieten eine bessere Sicherheit.
Um ein sicheres Passwort zu erstellen, können Sie einen Passwortgenerator verwenden. Sie finden dieses Tool auch in Ihren SiteTools:
Ändern Sie Ihre WordPress-Admin-Login-URL mit einem Plugin
Das Ändern Ihrer WordPress-Login-Admin-Adresse ist ein weiterer Sicherheitsschritt. Das geht ganz einfach mit dem SG Security Plugin. Sie müssen nur das Plugin in Ihrem Admin-Panel öffnen und zum Login-Sicherheitsteil gehen:
Sie müssen dann „Benutzerdefiniert“ auswählen und einen neuen Namen für Ihre Login-Seite eingeben. Wenn dies eingestellt ist, sollten Sie Ihren Browser-Cache leeren.
Wenn Sie dann versuchen, https://www.yourwebsite.com/wp-admin aufzurufen, sehen Sie eine 404-Seite. Um sich auf der Verwaltungsseite Ihrer WordPress-Site anzumelden, müssen Sie zur neu festgelegten Anmeldeadresse gehen.
Verstecken Sie Ihre WordPress-Anmeldeseite, indem Sie Ihre .htaccess-Datei bearbeiten
Eine andere Möglichkeit, Ihre Anmeldeseite zu verstecken, besteht darin, eine Regel in Ihrer .htaccess-Datei festzulegen. Hier ist der Code, den Sie in .htaccess einfügen können:
RewriteRule ^newlogin$ http://yourwebsite.com/wp-login.php [NC,L] |
Nachdem der Code eingerichtet wurde, lautet Ihre neue Anmeldeseite https:/ /yourwebsite.com/newlogin
Trotzdem müssen Sie sich Ihre neue Admin-WordPress-Login-URL merken. Legen Sie deshalb am besten einen Namen für die Seite fest, an den Sie sich leicht erinnern können. Sie können in Ihrem Browser auch ein Lesezeichen hinzufügen.
CAPTCHA konfigurieren
Ein CAPTCHA (Completely Automated Public Turing test to tell Computers and Humans Apart) macht genau das, was sein Name sagt. CAPTCHAs stellen Herausforderungen dar, um sicherzustellen, dass Sie ein Mensch und kein Bot sind. Ein solches Tool erlaubt nur Menschen mit den richtigen Anmeldedaten den Zugriff auf Ihr Dashboard. Aus diesem Grund ist es eine großartige Ergänzung zur Sicherheit Ihrer Website.
Eines der beliebtesten CAPTCHA-Plugins für WordPress ist Google reCAPTCHA. Dieses Plugin kann die folgenden Teile Ihrer Website schützen:
- Anmeldeformular
- Registrierungsformular
- Passwort zurücksetzen
- Kommentarformular
- Neues Passwortformular
Meistens werden Anmelde- und Registrierungsseiten von WordPress von Hackern angegriffen. Daher schützt die Integration von CAPTCHA für Ihre Formulare Ihre Website vor Spambots und Hackern.
Anmeldeversuche begrenzen
Ein Brute-Force-Angriff ist eine Möglichkeit für Hacker, Ihre Anmeldedaten zu erraten. Sie verwenden Skripte, um verschiedene Kombinationen von Passwörtern auszuprobieren. Um erfolgreich zu sein, versuchen sie die Anmeldung mehrmals. Die Begrenzung der Anzahl fehlgeschlagener Anmeldeversuche auf Ihrer Website kann Ihnen helfen, solche Angriffe zu verhindern.
Das geht ganz einfach mit dem SG Security Plugin. Neben anderen Sicherheitsfunktionen verfügt das Plugin auch über eine Begrenzung der Anmeldeversuche Option. Sie können damit festlegen, wie oft Benutzer versuchen können, sich mit falschen Anmeldeinformationen anzumelden.
Wenn ein Benutzer dieses Limit erreicht, blockiert das Plugin seine IP. Diese Funktion kann über Anmeldesicherheitsabschnitt des Plugins aktiviert werden.
2-Faktor-Authentifizierung hinzufügen
Diese Verbesserung zwingt den Administrator der Website, ein Token bereitzustellen, bevor der Zugriff gewährt wird. Das Token wird von der Google Authenticator- Anwendung generiert. Diese Funktion ist auch im Abschnitt “Anmeldesicherheit” des SG Security-Plugins verfügbar .
Sie können sich nicht bei WordPress Admin anmelden?
Wenn Sie sich nicht in das WordPress-Admin- Panel einloggen können, gibt es Schritte, die Sie unternehmen können, um dieses Problem zu beheben.
Aktualisieren Sie Ihr WordPress-Admin-Passwort
So frustrierend es auch sein mag, manchmal vergessen Sie vielleicht Ihr WordPress-Admin-Passwort. Hier sind mehrere Möglichkeiten, wie Sie es ändern können:
Ändern Sie Ihr Passwort über den WordPress-Anmeldebildschirm
WordPress hat eine eingebaute Funktion namens „Passwort vergessen?“. Sie können es auf Ihrem WordPress-Admin-Anmeldebildschirm sehen.
Klicken Sie auf den entsprechenden Link und geben Sie Ihre WordPress-Administrator-E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten dann eine E-Mail zum Zurücksetzen Ihres Passworts. Danach sollten Sie sich mit Ihrem neuen Passwort in den Verwaltungsbereich Ihrer WordPress-Website einloggen können.
Aktualisieren Sie Ihr Admin-Passwort über Site Tools
Sie können Ihr WordPress-Passwort auch über SiteTools ändern. Gehen Sie zu Site Tools > WordPress > Installieren und verwalten > Installationen verwalten. Klicken Sie dann auf die Aktionen Menü neben der gewünschten Domain > Admin-Passwort aktualisieren.
Ändern Sie Ihr WordPress-Passwort über PHPMyAdmin
Sie können Ihr Admin-Passwort für WordPress auch über PHPMyAdmin ändern. Sie können über Ihre SiteGround Site Tools > Site > MySQL > PHPMyAdmin darauf zugreifen.
Sobald Sie sich im Tool befinden, suchen Sie Ihre WordPress-Datenbank und die Tabelle wp_users. In dieser Tabelle finden Sie alle Benutzer für Ihre WordPress-Site. Bearbeiten Sie die benötigte und ändern Sie die Funktion für user_pass in MD5. Ändern Sie dann den Wert für user_pass mit Ihrem gewünschten neuen Passwort.
Klicken Sie dann einfach auf die Schaltfläche Go. Ihr neues Admin-Passwort ist nun eingerichtet.
Ihr WordPress-Passwort mit WP-CLI
Wenn Sie mit SSH vertraut, können Sie WP-CLI benutzen, um Ihr Passwort zurückzusetzen. Wenn Sie sich im Stammordner Ihres WordPress befinden, verwenden Sie den folgenden Befehl, um Ihre Benutzer-ID zu finden:
$ wp user list
WP-CLI gibt eine Liste mit Ihren Benutzern und der ID jedes Benutzers aus. Wenn Sie die ID für Ihren Benutzer haben, können Sie Ihr Passwort mit diesem Befehl ändern:
$ wp user update id --user_pass=password
Hinweis: Sie müssen „id“ durch die Nummer Ihrer Benutzer-ID ersetzen. Ersetzen Sie außerdem „Passwort“ durch das tatsächliche Passwort, das Sie verwenden möchten.
Cookies und Cache zurücksetzen
Manchmal können Browser-Cookies und Cache die Anmeldung auf der WordPress-Admin-Seite behindern.
Sie müssen Cookies in Ihrem Browser aktivieren, damit der WordPress-Anmeldevorgang ordnungsgemäß funktioniert. Überprüfen Sie daher am besten, ob diese für Ihren Browser (Chrome, Firefox, Safari, Opera, Edge) aktiviert sind. Löschen Sie dann Ihren Browser Cache und Cookies und versuchen Sie erneut, sich anzumelden.
Plugins deaktivieren
Nicht selten stört ein fehlerhaftes Plugin Ihren Admin-Login für WordPress. Dies kann auch durch widersprüchliche Plugins verursacht werden. Daher können Sie versuchen, Ihre Plugins zu deaktivieren, um dieses Problem zu lösen.
Da Sie ein WordPress-Login-Problem haben, können Sie Ihre Plugins nicht über das Dashboard deaktivieren.
Daher können Sie Ihre Plugins ganz einfach über Site Tools > WordPress > Installieren & verwalten. Dort sehen Sie neben Ihrer Website das Menü Aktionen. In diesem Menü können Sie alle Plugins mit einem Klick deaktivieren.
Alternativ können Sie alle Plugins direkt aus der Datenbank deaktivieren.
Falsche Datei-/Ordnerberechtigungen
Falsche Datei- und Ordnerberechtigungen können Ihren WordPress-Administratorzugriff behindern. Sie können die Berechtigungen von Site Tools > WordPress > Installieren & Verwalten. Unter dem Aktionen Menü“ finden Sie die Schaltfläche „Berechtigungen neu erstellen“.
Klicken Sie darauf und alle Datei-/Ordnerberechtigungen Ihrer WordPress-Seite werden auf die Standardwerte gesetzt.
White-Screen-of-Death-Fehler
Gelegentlich sehen Sie eine leere Seite, wenn Sie versuchen, sich bei Ihrem WordPress-Admin-Dashboard anzumelden. Dieser Fehler kann verschiedene Ursachen haben. Sie können unsere Anleitung zur Behebung hier lesen:
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Anmeldung bei Ihrer WordPress-Website ziemlich einfach ist. Sie können die Standard-Anmelde-URL https://yourwebsite.com/wp-admin oder eine benutzerdefinierte Anmelde-URL für WordPress wp-admin erstellen. Um den Zugriff auf die URL zu erleichtern, können Sie sie in Ihrem Browser mit einem Lesezeichen versehen oder einfach eine Verknüpfung auf Ihrer Website hinzufügen.
Sichern Sie Ihren Anmeldevorgang, um Ihre Website vor Hackern zu schützen. Wenn Sie Ihr Dashboard nicht erreichen können, überprüfen Sie die Schritte zur Fehlerbehebung in diesem Artikel.