Start
/
WordPress Tutorials
/
Wie man WordPress Themes anpasst

Wie man WordPress Themes anpasst

Die Anpassung von WordPress-Themes hilft Ihnen, Ihre Marke einzigartig zu präsentieren und Ihr Unternehmen von der Konkurrenz abzuheben.

Viele Website-Besitzer wenden sich für ihre WordPress-Anpassung an professionelle Entwicklungsdienste. Trotzdem können Sie mit einer guten Strategie und etwas Sorgfalt lernen, Themen in WordPress selbst zu bearbeiten. Diese Fähigkeit ist immer von Vorteil, da sie Ihnen die Kontrolle über das visuelle Erscheinungsbild und die Funktionalität Ihrer Website gibt.

In diesem Tutorial werden wir berühren, warum Sie Ihr WordPress-Theme anpassen sollten. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen, wie Sie WordPress-Themes mit verschiedenen Anpassungsoptionen nach Ihren Wünschen ändern können, also lesen Sie weiter.

Warum man sein WordPress-Theme anpassen sollt?

Unabhängig davon, welches Thema Sie wählen, wird es das Erscheinungsbild Ihrer Website mit seinem voreingestellten Design überschreiben. Indem Sie das Thema anpassen, können Sie Ihrer Website ein einzigartiges Aussehen verleihen und sie von anderen Websites mit dem gleichen Thema unterscheiden.

Da Ihre Website leicht erkennbar und einprägsam ist, wird sie sich von der Masse abheben. Dies wiederum wird den Ruf und den Wiedererkennungswert Ihrer Marke erhöhen.

WordPress kommt mit einem voreingestellten Thema, das Sie später ändern können. Es gibt eine Vielzahl von kostenlosen oder Premium-Themen, aus denen Sie je nach Idee oder Geschäft Ihrer Website wählen können. Sie können ein Thema direkt im WordPress-Themenverzeichnis oder auf einem vertrauenswürdigen Marktplatz finden.

Unten sehen Sie alle Vorteile der Anpassung des gewählten Themas.

  • Differenzieren Sie Ihre Website von Ihren Mitbewerbern

Wenn Sie sich die Themen zuvor angesehen haben, ist Ihnen wahrscheinlich aufgefallen, dass einige von ihnen entwickelt wurden, um bestimmte Nischen zu fördern. Aber auch solche Nischenthemen sind in der Regel allgemeiner gehalten. Daher müssen Sie Ihre weiter bearbeiten, um Ihre WordPress-Website aus der Masse herauszuheben.

  • Begeistern Sie Ihr Publikum

Das von Ihnen gewählte Thema entspricht möglicherweise nicht genau Ihren Anforderungen oder Erwartungen in Bezug auf Farbe, andere Elemente und Funktionen. Die richtigen Farben und das richtige Layout können einen großen Einfluss darauf haben, wie Ihre Besucher die Einzigartigkeit Ihrer Marke wahrnehmen. Viele Marken tragen sogar Markenzeichen für die von ihnen verwendeten Farben, um die visuelle Wahrnehmung ihres Publikums nachhaltig zu beeinflussen.

  • Struktur und Effektivität bieten

Die am besten bewerteten Websites sind gut organisiert und bieten ein intuitives Design. Vor diesem Hintergrund sollten Sie danach streben, die Effektivität des Erscheinungsbilds Ihrer Website zu verbessern und eine positive Benutzererfahrung zu generieren.

  • Funktionalität hinzufügen

Denken Sie daran, dass die Anpassung des WordPress-Themes entscheidend ist, um das allgemeine Erscheinungsbild und den Stil Ihrer Website zu bestimmen. Wenn Sie Ihrer Website jedoch mehr Funktionalität hinzufügen möchten, können Sie verschiedene WordPress-Plugins installieren.

Das WordPress-Plugin-Repository enthält zahlreiche kostenlose und kostenpflichtige Plugins, die grundlegende oder komplexere Funktionen bieten, wie die WordPress-Optimierung und Sicherheitsfunktionen.

Die Quintessenz ist, dass Sie durch die Änderung Ihres WordPress-Themes die Möglichkeit haben, den Standpunkt Ihrer Marke auszudrücken und ein Statement abzugeben. Ihre Website ist wohl eines der wichtigsten Markenzeichen; Betrachten Sie es als das Gesicht Ihrer Marke. Daher sollten Sie Ihr WordPress-Theme anpassen, um das Beste aus ihm herauszuholen, mit dem Ziel, Ihr Publikum zu fesseln und zu halten.

Wie man WordPress Themes anpasst – 3 einfache und 2 fortgeschrittene Möglichkeiten

In diesem Abschnitt werden wir in die praktischen Schritte eintauchen, wie Sie Ihre WordPress-Site anpassen. Hier führen wir Sie durch verschiedene Ansätze in WordPress, um ein Thema zu bearbeiten, also lesen Sie weiter.

Bearbeiten Sie Ihr WordPress-Theme mit dem Full Site Editor (Beta-Version) (Einfach)

Full Site Editing (FSE) ist ein Teil des Gutenberg-Projekts, das die Blockbearbeitungsfunktion über Seiten und Beiträge hinaus erweitert. Sie können diesen blockbasierten Website-Editor abhängig von Ihrem gewählten Thema und der WordPress-Version, auf der Ihre Website ausgeführt wird, verwenden. Sie benötigen mindestens WordPress 5.9 (oder eine höhere Version) und ein block-kompatibles Theme, um es nutzen zu können.

Für dieses Tutorial verwenden wir das Standard-Theme Twenty-Twenty-Two, da es blockbasiert ist und die Veröffentlichung der FSE-Beta-Version ergänzt.

Um auf den vollständigen Website-Editor zuzugreifen, melden Sie sich in Ihrem WordPress Dashboard an und navigieren Sie zu Design > Editor.

Passen Sie WordPress-Themes mit Design Editor themes WordPress

Nach dem Laden können Sie auf dem FSE-Bildschirm das Layout Ihrer WordPress-Seiten in Blöcken anpassen. Kurz gesagt, alle Seitenteile sind in Blockelemente unterteilt, und Sie können wiederverwendbare Blöcke für ein einheitliches Design erstellen.

Mehrere Schlüsselkonzepte werden im Full Site Editor behandelt, und wir werden sie im Folgenden kurz behandeln.

Passen Sie ein WordPress-Theme mit dem vollständigen Website-Editor an Full Site Editor

  • Sie können verschiedene Blöcke über die Schaltfläche “+” in der oberen linken Seite des Bildschirms hinzufügen, um Ihren Textinhalt, Website-Logo und Titel zu formatieren, hinzufügen Multimedia oder andere Widgets. Sie können Blöcke ziehen und ablegen, um das gewünschte Aussehen für Ihre Website zu erzielen.
  • Auf der Registerkarte Block Muster können Sie einzigartige Blockdesigns für Ihre Seiten auswählen.

Block design muster

  • Laden Sie das Stile-Menü, indem Sie auf den Schwarz-Weiß-Kreis in der oberen rechten Ecke klicken, um die Farben, das Layout und die Typografie weiter anzupassen.
  • Erstellen, bearbeiten, in der Vorschau anzeigen und entfernen Sie Vorlagen aus dem Site Editor , indem Sie auf die WordPress-Logo-Schaltfläche in der oberen rechten Ecke klicken. Standardmäßig lädt es die Homepage-Vorlage Ihrer Website.

Thema WordPress anpassen Website Editor

Beachten Sie, dass Sie eine Seite mit einer einzigen Vorlage erstellen oder Vorlagenteile und Blockmuster kombinieren können.

  • Sie können auf die Vorlage-Bearbeitungsoberfläche von der linken Seitenleiste zugreifen, wo Sie Beitrags- und Seitenvorlagen erstellen und bearbeiten können. Zum Beispiel gibt es eine Standardvorlage für 404 Fehlerseiten, die Sie ändern können, um sie an Ihr Design anzupassen. Sie können auch eine benutzerdefinierte Kontaktseite und ein Kontaktformular für Ihre Live-Site erstellen und vieles mehr.

Vorlagen Editor WordPress

  • Um wiederverwendbare Strukturblöcke zu erstellen, die in Vorlagen verwendet werden können, navigieren Sie zum Vorlagenteile -Editor. In diesem Abschnitt können Sie die Kopf- und Fußzeilen Ihrer WordPress-Site anpassen.

Template teile editor

Da der Full Site Editor blockbasiert ist, sind der Theme Customizer und die Widgets standardmäßig ausgeblendet. Sie werden nur dann unter Erscheinungsbild angezeigt, wenn Ihre Website über ein Plugin verfügt, das diese Funktionen benötigt.

Insgesamt ist der Block-Editor eine Innovation in der WordPress-Theme-Anpassung, da er es Anfängern ermöglicht, schöne Websites ohne Programmierung zu erstellen. Obwohl blockbasierte Themes noch nicht sehr verbreitet sind, werden Theme-Entwickler irgendwann aufholen.

Verwenden Sie den Theme Customizer, um Ihr WordPress-Theme zu bearbeiten (Einfach)

Um klassische Themes wie Astra, die noch nicht den vollständigen Site-Editor unterstützen, anzupassen, können Sie den Theme Customizer von WordPress verwenden. Dieses Legacy-Tool ermöglicht es Ihnen, WordPress-Themes in Echtzeit zu ändern. Abhängig von dem Thema, das Sie für Ihre WordPress-Site verwenden, gibt es verschiedene Arten von Änderungen, die Sie an Ihrer Site von Ihrem Admin-Panel aus vornehmen können.

Sie können darauf zugreifen über Design > Customizer oder über die Schaltfläche Design > Themes > Customizer in der Miniaturansicht des aktiven Designs.

Themes Customizer WordPress

Dies lädt die Seite Customizer, von der aus Sie Änderungen an Ihrem WordPress-Theme vornehmen und das Ergebnis sofort sehen können. Sie können aus verschiedenen Anpassungsoptionen wählen, die in der linken Seitenleiste zur Verfügung stehen.

WordPress-Theme anpassen

Von dieser Seitenleiste aus können Sie auf alle in Ihrem Theme enthaltenen Funktionen zugreifen und diese ändern. Die häufigsten unter den klassischen WordPress-Themes sind Homepage-Einstellungen, Farbschemata und Hintergründe.newsupport.

Wie man sein WordPress Titel und Slogan ändern kann

Auf der Themenanpassungsseite können Sie den Titel und den Slogan Ihrer Website ändern und sofort sehen, wie sie auf Ihrer Website aussehen wird. Erweitern Sie die Einstellungsgruppe Site Identity und ändern Sie den Text, um dies zu tun.

Website title und untertitel andern

Sie werden sehen, dass der neue Text in der Vorschau auf der rechten Seite angezeigt wird, während Sie tippen. Wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, klicken Sie auf Veröffentlichen und die Änderungen werden übernommen.

Zusätzliche WordPress Theme-Anpassungen

Abhängig von Ihrem Thema, kann es zusätzliche Optionen auf dieser Seite geben. Zum Beispiel enthält Astra Kopfzeilen und Fußzeilen Builder. Mit diesen Buildern können Sie der Kopf- und Fußzeile Ihrer Website bestimmte Elemente hinzufügen und einzigartige Designs erstellen.

Sie können auch Zusätzliche CSS-Anpassungen programmieren oder überprüfen, wie Ihre Änderungen auf verschiedenen Bildschirmgrößen aussehen.

Darüber hinaus können Sie Navigationsmenüs erstellen und Widgets über den Theme Customizer hinzufügen. Es gibt auch andere Anpassungsfunktionen, um die Leistung Ihres WordPress-Themes zu verbessern.

Mit dem Astra-Theme können Sie beispielsweise das Laden von lokalen Google Fonts aktivieren. Lokal geladene Schriftarten können die Anzahl der externen Anfragen, die Ihre Website generiert, um Ihre Inhaltsformatierung anzuzeigen, erheblich senken. Infolgedessen verbessert dies die Leistung Ihrer WordPress-Website insgesamt, indem es beschleunigt wird.

Passen Sie Ihr WordPress-Theme mit einem Page Builder/Framework an (Einfach)

WordPress ist ein leistungsstarkes CMS, das es Ihnen ermöglicht, Ihr Thema mit einem Page Builder Plugin anzupassen. Ein beliebtes und einfach zu bedienendes Plugin zum Erstellen von Seiten ist das Elementor-Plugin, ein visueller Drag-and-Drop-Editor. Mit seinem intuitiven Design kann jeder professionell aussehende und pixelgenaue Websites ohne eine einzige Zeile Code erstellen.

Elementor gibt Ihnen die vollständige Kontrolle über jedes Website-Element und enthält über 40 Widgets und Funktionen. Sie können Ihren Website-Erstellungsprozess noch weiter beschleunigen, indem Sie die von Designern erstellten Website-Kits und -Vorlagen nutzen.

Die Pro-Version von Elementor ermöglicht es Ihnen, Elemente aus Ihren WordPress-Themen wie Kopfzeile, Fußzeile, Einzelbeitrag und Archivseite zu bearbeiten.

Elementor Theme builder

Das Plugin ist Gutenberg-ready, vollständig responsiv und bietet Werkzeuge und Verbesserungen, die Ihnen helfen, eine atemberaubende Website zu erstellen.

Ein weiteres beliebtes Framework zum Erstellen von Websites ist Divi by Elegant Themes. Im Wesentlichen ist das ein WordPress-Theme, das eine breite Palette von Funktionen zum Erstellen von Websites enthält. Divi verfügt über eine visuelle Editor-Option, über 800 vorgefertigte Layouts und eine Split-Testing-Funktion.

WordPress Theme anpassen mit Divi Framework

Dieses Premium-Theme enthält einen WYSIWYG-Builder, der Ihnen hilft, einzigartig gestaltete Websites zu erstellen. Sie können auch jedes Element Ihrer Website direkt auf dem Bildschirm bearbeiten und sehen die Änderungen sofort.

Mit Divi können Sie Ihre eigenen Layouts erstellen und auf anderen Divi-Sites speichern oder exportieren/importieren. Eine weitere Funktion von Divi ist der Farbmanager, der Paletten basierend auf Ihrer vorherigen Auswahl vorschlägt. Das hilft Ihnen, die Designkonsistenz im Erscheinungsbild Ihrer Website zu wahren. Die flexible und intuitive Plattform von Divi ermöglicht es Ihnen, schöne interaktive Designs zu erstellen, um Ihre Zielgruppe zu begeistern.

Ein WordPress-Theme mit dem Theme-Datei-Editor bearbeiten (Fortgeschritten)

Die Theme-Dateien von WordPress werden in Ihrem Webhosting-Konto gespeichert. Sie können auf sie zugreifen und sie bearbeiten, indem Sie den Dateimanager in Ihrem Hosting-Provider oder direkt von Ihrem WordPress-Dashboard aus > Design > Theme-Dateien-Editor.

WordPress-Theme anpassen mit Teheme datei editor

Beachten Sie, dass Sie zum Bearbeiten der Themendateien ein gewisses Maß an PHP oder CSS-Kenntnissen benötigen. Darüber hinaus rät WordPress davon ab, die Dateien direkt auf Ihrer Live-Site zu bearbeiten, da Änderungen Ihre Site beschädigen oder bei einem Theme-Update verloren gehen können.

Warnung des WordPress Theme-Datei-Editors

Selbst wenn Sie sich für Code-Bearbeitung begeistern, würden wir nicht empfehlen, dies auf Ihrer Live-Site (bekannt als “Cowboy-Coding“) zu tun. Stattdessen empfehlen wir, den Code des Themes auf einer Staging-Site zu bearbeiten oder ein Child-Theme zu erstellen.

Der Theme-Dateien-Editor ermöglicht es Ihnen, alle Dateien, die sich auf Ihr WordPress-Theme beziehen, von der jeweiligen Oberfläche aus zu ändern. Alle Themen enthalten die folgenden Dateien, die Sie bearbeiten können, um ihr Design anzupassen: style.css, functions.php und Vorlagen-Dateien. Benutzerdefinierte Designs können je nach Funktionsumfang zusätzliche Dateien enthalten.

Stylesheet (style.css)

Die Datei style.css enthält alle designbezogenen Features eines Themes, wie Schriftarten, Farben und Layouts. Sie können das Erscheinungsbild Ihrer Website ändern, indem Sie benutzerdefiniertes CSS hinzufügen und Änderungen an dieser Datei vornehmen.

Functions.php

Die Datei functions.php definiert die Funktionalität und Features eines WordPress-Themes. Diese Datei enthält alle benutzerdefinierten Menüs, Logos, Widgets und vorgestellten Bilder in PHP codiert.

Theme-Vorlagendateien

Theme-Vorlagendateien kombinieren HTML, PHP-Code und Vorlagen-Tags, um Ihre WordPress-Seitenlayouts zu definieren. Änderungen an diesen Dateien wirken sich darauf aus, wie Ihre benutzerdefinierte 404-Seite, Beitragsseiten und Archivseiten angezeigt werden.

Bevor Sie jedoch in Betracht ziehen, Ihre WordPress-Theme-Dateien von Ihrem Dashboard aus zu bearbeiten, sollten Sie wissen, dass sogar Sicherheits-Plugins den Zugriff darauf verhindern. Da der Theme-Dateien-Editor direkten Zugriff auf Ihre Theme-Dateien bietet, deaktivieren viele Sicherheits-Plugins (wie  Security Optimizer) ihn, um dies zu verhindern Hacker vom Einschleusen von Malware ab.

Passen Sie Ihre Website mit einem Child-Theme an (Fortgeschritten)

Die Verwendung eines Child-Themes zum Anpassen Ihres WordPress-Themes wird als bewährte Methode angesehen, wenn Sie den Code Ihres Themes bearbeiten. Mit diesem Ansatz können Sie Änderungen sicher implementieren, ohne befürchten zu müssen, dass sie nach der Aktualisierung Ihres Designs verloren gehen. Darüber hinaus vermeiden Sie, dass Ihre Website beschädigt wird, da Ihre Änderungen nur das untergeordnete Thema und nicht das übergeordnete Thema betreffen.

Auch wenn Sie gerade programmieren Lernen und mit dem PHP, CSS und/oder JavaScript Code Ihres Themes experimentieren möchten, ist es am besten, sich für das Child Theme zu entscheiden.

Was ist ein WordPress Child-Theme?

Ein WordPress Parent Theme ist jedes Theme, das einen kompletten Stapel von Theme-Dateien und Assets enthält. Gleichzeitig erbt ein WordPress Child Theme alle Features und Funktionalitäten des Parent Themes.

Gemäß dem WordPress Codex hat ein Child-Theme in WordPress die folgende Definition:


Ein Child-Theme erbt das Erscheinungsbild des Parent-Themes und alle seine Funktionen, kann aber verwendet werden, um Änderungen an jedem Teil des Themas vorzunehmen. Auf diese Weise werden Anpassungen von den Dateien des Parent-Themes getrennt. Wenn Sie ein Child-Theme verwenden, können Sie das Parent-Theme aktualisieren, ohne die Anpassungen zu beeinflussen, die Sie an Ihrer Website vorgenommen haben.


Untergeordnete Themen ermöglichen es Ihnen, tragbare und replizierbare Änderungen an Ihrem Thema vorzunehmen, während sie vom übergeordneten Thema getrennt bleiben.

Wie erstelle ich ein Child-Theme

Um ein Child-Theme zu erstellen, müssen Sie die Dateien style.css und functions.php in einem separaten Ordner innerhalb Ihrer WordPress-Dateistruktur anlegen. In diesem Ordner, der nach Ihrem Child-Theme benannt ist, können Sie Vorlagen erstellen und verschiedene Änderungen vornehmen. Wenn das Parent-Theme aktualisiert wird, bleiben die Änderungen, die Sie im Child-Theme gemacht haben, intakt.

Die problemloseste Methode, ein Child-Theme zu erstellen, ist die Verwendung eines Plugins wie dem Child-Theme-Wizard. Nachdem Sie es installiert haben, wird es automatisch aktiviert und Sie finden es im Abschnitt Tools in Ihrem Dashboard.

Child theme Wizard WordPress

Wählen Sie dort ein übergeordnetes Thema aus dem Dropdown-Menü, geben Sie den Namen ein, den Sie Ihrem untergeordneten Thema geben möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche Kind-Theme erstellen. Ein paar Sekunden später sehen Sie eine Erfolgsmeldung, dass Ihr Child-Theme erstellt wurde.newsupport.

Child theme erfolgreich erstellt

Dann gehen Sie zu Darstellung> Themen und aktivieren Sie Ihr Child-Theme.

Das ist es! Sie können mit der Anpassung Ihres WordPress beginnen, indem Sie Änderungen am Child-Theme vornehmen.

7 Tipps und Tricks zum Bearbeiten von WordPress-Themes

  • Tipp 1.Machen Sie immer ein Backup Ihrer Website, bevor Sie sie bearbeiten

    Um auf der sicheren Seite zu sein, sollten Sie eine Sicherungskopie Ihrer Website erstellen, bevor Sie Ihr WordPress-Theme anpassen. Auf diese Weise können Sie, wenn etwas schief geht, Ihre Website aus dem Backup wiederherstellen und sie im Handumdrehen wieder zum Laufen bringen.

  • Tipp 2.Versuchen Sie es ohne Code-Bearbeitung anzupassen

    Versuchen Sie zu vermeiden, dass Sie mit Ihrem WordPress-Theme-Code herumspielen, wenn Sie kein professioneller Entwickler sind. Theme-Dateien sind heikel, und ein einfacher Codierungsfehler kann Ihre gesamte Website beeinträchtigen und unzugänglich machen. Daher ist es sicherer, benutzerfreundliche Optionen wie den Theme Customizer oder einen Page Builder zu verwenden, um Ihr WordPress-Theme anzupassen.

  • Tipp 3.Verwenden Sie eine Staging-Site für Anpassungen

    Der sicherste Weg, WordPress-Theme-Anpassungen anzuwenden, besteht darin, eine Staging-Umgebung für Ihre Website zu erstellen. Eine Staging-Site ist eine Kopie Ihrer Website, auf der Sie Aufgaben wie das Aktualisieren und Testen neuer Plugins oder Designs durchführen können, ohne Ihre Live-Site zu beeinträchtigen.

    Wenn Sie ein SiteGround-Kunde sind, können Sie das WordPress Staging-Tool in Ihrem Site Tools nutzen. Damit können Sie mühelos eine Staging-Site erstellen, verwalten und pushen, um Ihre Live-Site zu ersetzen, wenn Sie dazu bereit sind.

    Wenn Sie Ihr WordPress-Theme auf einer Staging-Site bearbeiten, bleibt Ihre Live-Site intakt, auch wenn etwas seitwärts geht.

  • Tipp4.Erstellen Sie ein responsives Design

    Da Smartphones, Tablets und Geräte aller Bildschirmgrößen einen großen Teil des Surfens im Internet ausmachen, ist die Erstellung eines responsiven Theme-Designs unerlässlich. Ihre Website muss ein konsistentes Erscheinungsbild auf allen Geräten beibehalten, um Ihre Zielgruppe zu unterstützen. Denken Sie daher daran, zu überprüfen, ob Ihre Änderungen im Design und in der Funktionalität Ihres WordPress-Themes in allen Bildschirmgrößen angemessen sind.

  • Tipp 5.Barrierefreiheit

    Auf der anderen Seite, wenn Sie ein größeres Publikum erreichen möchten, sollten Sie auch versuchen, Ihr Thema für die Zugänglichkeit anzupassen. Studien zeigen, dass 8,1 Millionen Menschen irgendeine Art von Sehbehinderung haben, die die Verwendung eines Bildschirms erfordert Lupen/Lesegeräte oder benötigen kontrastreichere Seiten, die für Farbenblindheit geeignet sind. Mehr als 62 % der Erwachsenen mit Behinderungen nutzen einen Laptop und 72 % ein Smartphone.

    Viele Websites bieten jedoch keine Änderungen der Barrierefreiheit, um ihre Seiten für Menschen mit bestimmten Behinderungen zugänglich zu machen. Anscheinend bieten über 97 % der weltweit 1 Million führenden Websites keine angemessene Zugänglichkeit. Infolgedessen berichten über 60 % der Screenreader, dass die Zugänglichkeit von Webinhalten schlechter geworden ist.

    Wichtige Tipps, um eine bessere Zugänglichkeit Ihrer Website zu gewährleisten, sind das Vermeiden von Text mit niedrigem Kontrast und das Hinzufügen von alternativem Text für Ihre Bilder. Machen Sie einen Unterschied und denken Sie daran, zu testen, ob Ihre Anpassungen die Bedürfnisse dieses breiten Publikums erfüllen.

  • Tipp 6.Befolgen Sie die WordPress Coding Standards

    Alle genehmigten WordPress-Themes folgen den WordPress Coding Standards, also wenn Sie den Code Ihres Themes bearbeiten – Stellen Sie sicher, dass Sie es auch tun. Ein Durcheinander von Code-Schnipseln in Ihren Theme-Dateien zu machen, kann Ihnen auf lange Sicht eine Menge Ärger bereiten.

    Versuchen Sie daher, Kommentare für Ihre Code-Änderungen hinzuzufügen und sie angemessen zu strukturieren, um ein ordentliches und organisiertes Aussehen zu erhalten. Auf diese Weise können Sie frühere Änderungen schnell erkennen.

  • Tipp 7.Versionskontrolle

    Zu guter Letzt sollten Sie eine Versionskontrolle Ihrer WordPress-Seite einrichten. Sie können dies mit einem Plugin wie WP Rollback machen, mit dem Sie ein Plugin oder ein Theme auf eine frühere Version zurücksetzen können . Wir empfehlen, Ihre Website auf dem neuesten Stand zu halten; Manchmal kann jedoch ein Plugin-Update Ihre Website beschädigen. Zum Glück können Sie mit WP Rollback zu einer funktionierenden Version Ihrer Website zurückkehren.

Abschluss

Jetzt haben Sie alles, was Sie brauchen, um eine atemberaubende Website zu entwerfen und die Aufmerksamkeit Ihres Publikums zu erregen. Gewinnen Sie Anerkennung, indem Sie Ihr WordPress-Theme mit einer der beschriebenen Methoden anpassen. Verwenden Sie die Tricks, die wir geteilt haben, um das Erscheinungsbild Ihrer Website zu verbessern und sich von der Masse abzuheben.

Wir hoffen, dass unser Tutorial Sie begeistert hat und dass Sie bereit sind, Ihr Publikum mit Ihrer großartigen Website zu verführen!

Tutorial-Menü

Diesen Artikel teilen